Mit der portablen LED-Leuchte Eve Flare und der Bewässerungssteuerung Eve Aqua kündigt Elgato zwei unverzichtbare HomeKit-Accessories für Gartenbesitzer in diesem Sommer an. Gesteuert per iPhone, iPad, Apple Watch oder Siri, sorgen Eve Flare und Eve Aqua für Abende in stimmungsvollem Licht und einen jederzeit perfekt bewässerten Garten. Eve Flare hat ein fast unendliches Farb- und Helligkeitsspektrum, ist nach IP65 als wasserbeständig zertifiziert, bietet Energie für bis zu sechs Stunden und sorgt mit einem Tragegriff sowie Tastensteuerung am Gerät für Komfort. Eve Aqua ist einfach am Außenwasserhahn zu befestigen und lässt sich mit gängigen Schlauchsystemen verbinden.
Die Dauer der Bewässerung, die sich über Home, Eve, Siri oder direkt am Gerät starten lässt, ist einstellbar. Per Eve-App erstellte und auf Eve Aqua übertragene Zeitpläne machen das Gerät komplett autonom. Eve Aqua und Eve Flare lassen sich über eine HomeKit-Steuerzentrale wie HomePod oder Apple TV auch von unterwegs, etwa aus dem Urlaub, sowie im Rahmen von Automationen steuern.
Zum Preis von jeweils 99,95 Euro sind Eve Flare und Eve Aqua ab Ende Juni bei Elgato, Amazon sowie im Fachhandel erhältlich.
Eve Flare
Vor allem mit Vielseitigkeit besticht Eve Flare. Dank Energie für sechs Stunden Beleuchtung, kabellosem Laden und einem robusten, formschönen Gehäuse mit IP65-Wasserbeständigkeit lässt sich Eve Flare im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garten überall dort nutzen, wo stimmungsvolles Licht gebraucht wird. HomeKit erweitert die Funktionalität von Eve Flare noch weiter: Sie lässt sich per Siri ein- und ausschalten, und mit einer Steuerzentrale sowie Regeln oder Timern erwacht sie sogar von allein zum Leben. Neben den Voreinstellungen der Home App enthält die Eve App zahlreiche exklusiv für Eve Flare programmierte Kompositionen, eigene Lichtstimmungen lassen sich zudem mühelos hinzufügen.
Eve Flare setzt ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 11.3 oder neuer voraus; Automation & Fernzugriff setzt einen HomePod, Apple TV oder ein als Steuerzentrale eingerichtetes iPad voraus.
Eve Aqua
Einen einfachen Außenwasserhahn verwandelt Eve Aqua in eine intelligente Wasserquelle für den Garten. Der integrierte Knopf, ein Tap auf dem iPhone oder ein Siri-Befehl drehen das Wasser auf. Nach einer einstellbaren Dauer schließt das Ventil von selbst. In der Eve App erstellte und auf Eve Aqua abgespeicherte Zeitpläne starten und stoppen die Bewässerung ganz unabhängig von Funk- oder WLAN-Verbindungen. Besitzer einer HomeKit-Steuerzentrale können sogar aus dem Urlaub Gießmengen erhöhen oder Zeitpläne aussetzen. Wer die Durchflussmenge seines Bewässerungssystems kennt, kann sich in der Eve App den geschätzten Wasserverbrauch des Gartens berechnen lassen. Wasserbeständig nach IPX4 und unempfindlich gegen UV-Strahlung, kann Eve Aqua die ganze Gartensaison montiert bleiben.
Eve Aqua setzt ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 11.3 oder neuer voraus; Automation & Fernzugriff setzt einen HomePod, Apple TV oder ein als Steuerzentrale eingerichtetes iPad voraus.
Gibt es zu Flare noch keine Bilder? Wann kommen die Geräte genau auf den Markt?
Hallo Gabriel! Ende Juni werden die Geräte verfügbar sein. Viele Grüße, volker
Bei mir erscheint kein Firmware-Update, obwohl angezeigt wird, dass dies durchzuführen sei.
Hallo Hiermannsquelle! Was meinst Du mit deinem Post? Von welchem Firmware-Update sprichst Du? Sobald eines für ein Eve-Accessorie verfügbar ist, wird das unten in der Tableiste mit einer Zahl auf rotem Grund angezeigt. Viele Grüße, volker
Moin Volker.
So ein “Aqua” scheint genau etwas für unseren Hausgarten zu sein.
Schön, dass es ihn noch diesen Sommer gibt.
Ein/zwei kleine Frage hätt ich dazu:
Zeigt mir das Gerät auch Störungen/Fehler/etc. an (z.B. wenn Wasser läuft, auch wenn ich es gar nicht “aktiviert habe – z.B. damit bei einem “Schaden/Ausfall” nicht nächtelang das Wasser unbemerkt läuft).
Oder hat das Gerät so etwas wie einen verlässlichen “Aqua-Stopp” integriert?
Und kannst du schon etwas zu einer Veröffentlichung des Eve Window Guard sagen?
Darauf warte ich schon sehnsüchtigst!!!
(ich will/muss endlich mein aktuelles Kornersafe-System ersetzen und hätte schzon aktuelle dringend Verwendung für 10-15 dieser Teile)
Hallo timrw! Eine Aqua-Stopp-Funktionalität ist nicht installieret, soviel habe ich heraus bekommen. Ich warte auch auf news zu Eve Window Guard, brauche es selbst auch. Sobald ich etwas sagen kann, werde ich das tun. Viele Grüße, volker
Das sieht ja gar nicht mal uninteressant aus. Aber was ist denn mit dem im Januar von der Presse angeteaserten, neuen Eve Room passiert? Sollte angeblich im März kommen, aber es kam nichts. Da wird man schon etwas misstrauisch bei einer neuen Produktankündigung wie dieser.
Hallo Frank! Das verstehe ich ja. Das liegt nun mal nicht immer allein in unserer Hand. Hier wird es passen. Viele Grüße, volker
Hallo Volker.
Danke für die schnellen Antworten – sehr nett! 🙂
Dann hoffe ich bei den “Window Guards” noch mal etwas weiter …
Moin timrw! Ich auch!
Eve Aqua.
Wie wird die Vernetzung mit “Automation & Fernzugriff setzt einen HomePod, Apple TV oder ein als Steuerzentrale eingerichtetes iPad” erreicht? Bluetooth, WLAN? Bei Bluetooth muß das iPad aber ziemlich in der Nähe sein. Also ist das System nicht für größere Gärten geeignet?
Hallo Ruprecht! Das Apple TV 4 / HomePod / iPad im Modus Steuerzentrale kommunizieren untereinander per LAN/WLAN und mit den Eve-Geräten über Bluetooth. Ein Apple TV 4 sollte also in Bluetooth-Reichweite des Eve Aqua sein. Viele Grüße, volker
werden für das Aqua auch Wassersenspren kommen welche messen ob es überhaupt wasser benötigt?
Hallo Marcel! Aktuell gibt es von uns keine Sensoren, die dafür benötig würden. Viele Grüße, volker
was mach man, wenn Apple TV 4 nicht in Bluetooth Reichweite von einem EVE-Gerät ist?
Hallo Jörg! Damit das vernünftig funktioniert, muss das Apple TV 4 (4K) in Bluetooth-Reichweite sein, sonst lassen sich Automationen und Remote-Anfragen nicht erledigen. Viele Grüße, volker
Hallo.
Habe großes Intersse am Eve Aqua. Wird es eine Möglichkeit geben, das Gerät auf irgendeine Weise an einen Regensensor zu koppeln? Mit IFTTT oder direkt über eine Automatisierung in HomeKit?
Danke für eine Rückmeldung.
Manuel
Hallo Manuel! Aktuell ist mir leider kein HomeKit-fähiger Regensensor bekannt. Zum Thema IFTTT: Es gibt keinen von Apple vorgesehenen Weg, externe Wetter-Infos als Auslöser nehmen zu können. Das funktioniert also leider nicht. Viele Grüße, volker
Hallo,
kann man mit Eve Aqua die Durchflussmenge bestimmen bzw. die Ventilposition?
Für meine Bewässerungsanlage muss ich den Wasserdruck relativ genau einstellen. Ich würde also bei Eve Aqua genau einstellen wollen, wie weit das Ventil geöffnet werden soll zu welcher Zeit.
Danke!
Hallo Dieter! Nein, die Durchflussmenge kann man mit Eve Aqua nicht bestimmen, hier hilft nur manuelles Messen oder ein Messgerät. Im Handbuch zum Bewässerungssystem sollte die Menge zu finden sein, die kannst du in Eve eintragen, bekommst dann den geschätzten Verbrauch. Das Ventil lässt sich nicht einstellen mit Eve Aqua, nur öffnen oder schließen. Viele Grüße, volker
Wäre super wenn man mit einem Eve Aqua mehrere Bewässerungen Steuern könnte, weil Rasen und Beete andere zeiten bzw Mengen an Wasser brauchen. So brauch ich für jeden Bereich entweder einen seperaten Wasserhan oder ich muß die Hauptleitung teilen auf mehrer Eve Aqua Geräte und das ist nicht sehr komfortabel bzw. praktisch. Es sollte ein Eve Aqua für mehrere Kreisläufe geben.
Hallo Matthias! Danke für deinen Kommentar, den gebe ich mal weiter. Viele Grüße, volker
Das geht mit dem Gardena 6-Wege-Verteiler und mehreren Startzeiten.
Hallo,
wie viele Zeiten lassen sich an einem Tag programmieren? Ich bräuchte 5 Zeiten an einem Tag, da ich 5 Bewässerungsstränge ansteuern müsste.
Ist das möglich?
Hallo Robert! Es gibt maximal 4 Bewässerungsperioden pro Tag über die Zeitpläne. Viele Grüße, volker
Hallo Volker, wird es auch eine Version geben für mehr durchfluss – 3/4 zoll oder gar ein zoll?
Hallo Stefan! Aktuell sind mir da keine Pläne bekannt. Viele Grüße, volker
Hallo Volker.
Habe seit heute das Eve Aqua und bin erfreut, wie schnell alles eingerichtet ist!
Aber warum sind maximal 4 Bewässerungsperioden pro Tag vorgesehen? Habe einen Gardena-Verteiler für 6 Bewässerungsstränge dahinter und kann ihn nicht nutzen. Frust!
Manuel
Hi Manuel! Kannst du nicht zu den vier Bewässerungsperioden noch zwei via Timer erstellen? Ich weiß nicht, ob und wenn ja wann die Grenze angehoben wird. Viele Grüße, volker
Hallo Volker.
Danke für Deine schnelle Antwort und Deinen Tipp mit dem Timer. So werde ich wahrscheinlich alles mit diesem Work-around programmieren bis die Anzahl Bewässerungsperioden per Update angehoben wird… 😉
Liebe Grüße
Manuel
Hallo Manuel! Ich habe den Wunsch nach mehr Bewässerungsperioden mal an die Kollegen weiter gereicht, du bist auch nicht der Erste 😉 Viele Grüße, volker
Eve Flare hat heute im Dunkeln mein Zuhause enorm verschönert! Top!
Hallo Stefan! Ich habe auch eine hier in meiner Wohnung, echt schön das Teil. Viele GRüße, volker
Hallo “EVE ”
habe gestern mein eve aqua einrichten wollen mittels appl tv 4.
hat alles soweit geklappt, aber ich kann das eve-wasser-modul scheinbar nur im zimmer benutzen. wenn ich das steuermodul an meinen außenwasserhahn betreiben will klappt es nicht. Wohl zu weit weg vom appel tv ? arbeitet eve mit bloutooth oder auch mit wlan ?
außerdem will ich eve aqua auch an einem 3/4 zoll wasserhahn nutzen und dann ein vierfach verteiler von gardena raunschrauben. Brauche die entsprechenden adapter. gibt es die ???
Hallo Matt! Eve Aqua nutzt wie all unsere Accessories Bluetooth und kein Wlan. Das Apple TV 4 (oder der HomePod) müssen also in Reichweite sein. Ich weiß, dass Kunden den 6-fach-Verteiler von Gardene mit Eve Aqua verbunden haben, sollte also auch mit dem 4-fach klappen. Viele Grüße, volker
Das geht mir genauso. Die Verbindung zum Aqua bricht sofort ab, wenn das Gerät außerhalb des Raumes ist und die Terassentür geschlossen wird. Die anderen SmartHome Geräte (z.B. Wetterstation Netatmo ) funktionieren ohne Probleme.
Hallo Sascha! Eine Steuerzentrale sollte in der Nähe zum Eve Aqua im Haus arbeiten, dann funktioniert es. Viele Grüße, volker
hallo Volker ,
habe den gardenaverteiler mittlerweile ranbekommen . ich habe einen 1 zoll Wasserhahn , nun fehlte ein Adapter auf 3/4 zoll. sollte mal Eve überlegen mit beizupacken, denn wenn man mehrere Wasserkreisläufe hat , braucht man schon einen entsprechenden Durchmesser.
aber trotzdem ist das Hauptmanko die bluetoothreichweite. bei einem richtigen garten hat man schon paar meter Entfernung .
für einen Ziergarten direkt am haus mag es reichen , wenn der Wasserhahn gleich in der nähe ist.
ist denn wlan geplant, ansonsten schicke ich das teil gleich zurück.
Mit freundlichen Grüßen
matti
Hallo Matti! Aktuell ist eine Wlan-Version meines Wissens nicht geplant, sorry. Einen Adapter von 1 Zoll auf 3/4 sollte es im Fachahndel geben. Viele Grüße, volker
Welche BT-Version nutzt der Aqua? BT5?
Wie lange halten in etwa die Batterien?
Wäre top, wenn es noch einen Aqua mit größerem Durchfluss gäbe, z.B. 1″.
Hallo Mark! Aktuell wird Bluetooth 4 unterstützt, noch gibt es keine Spezifikationen von Apple für Version 5 unter HomeKit. Je nach Zahl der Bewässerungen sollten die Batterien eine Saison halten. Eine Version mit 1-Zoll-Durchfluss gibt es nicht. Viele Grüße, volker
Hallo Volker, ich habe den Eve Aqua jetzt seit zwei Tagen im Einsatz und alles funktioniert wie erwartet. Mir sind allerdings zwei Sachen in der Eve App aufgefallen. Bei mir wird bei “Geschätzter Verbrauch” nur die Literzahl angezeigt, die Statistik, die in deinem Screenshot zu sehen ist, fehlt bei mir?! Außerdem habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt den “Geschätzten Verbrauch” zurückzusetzen. Meine Eve App hat die Version 3.4.1 (1014).
Gruß Klaus
Hallo Klaus! Wir wissen um die fehlende Statistik beom geschätzten Wasserverbrauch und das fehlen des Reset, die Kollegen arbeiten daran. Viele Grüße, volker
hallo Volker ,
habe den gardenaverteiler mittlerweile ranbekommen . ich habe einen 1 zoll Wasserhahn , nun fehlte ein Adapter auf 3/4 zoll. sollte mal Eve überlegen mit beizupacken, denn wenn man mehrere Wasserkreisläufe hat , braucht man schon einen entsprechenden Durchmesser.
aber trotzdem ist das Hauptmanko die bluetoothreichweite. bei einem richtigen garten hat man schon paar meter Entfernung .
für einen Ziergarten direkt am haus mag es reichen , wenn der Wasserhahn gleich in der nähe ist.
ist denn wlan geplant.
Habe wie gesagt als steuerzentrale das Apple TV. Wenn ich jetzt ein iPad als steuerzentrale nutze und dies weiter zum Wasserhahn platziere vielleicht klappt es dann. Wie kann ich eine zweite steuerzentrale einrichten ? Muß ich die erste beim Apple TV löschen oder kann ich mit zweien arbeiten.
Arbeite eve mit dem neuen homepod ? Ich habe gelesen das der garkein bluetooth hat?
Mit freundlichen Grüßen
matti
Hallo Matti!Wenn Du ein iPad mit derselben Apple-ID einsetzt, die du in deinem Netzwerk für das iPhone nutzt, kann es als zweite Steuerzentral arbeiten, zusätzlich zum Apple TV 4. Auch der neue HomePod kann den Job machen, tut er bei Mir. Ich nutze zwei Apple TV 4 und einen HomePod. Viele Grüße, volker
Ich habe mir eine Gartenbewässerung mit Beregnern in den Garten gelegt. Ohne Eve Aqua (also Schlauch direkt an den Wasserhahn) funktioniert diese super. Mit Eve Aqua wird der Durchfluß zu stark reduziert. Das Kugelventil ist zu klein, so daß die Beregner nicht aus dem Boden kommen. Somit kann ich Eve Aqua leider nicht verwenden.
Mein Wunsch: Eve Aqua auch für Gartenbewässerung mit erhöhtem Durchfluß anbieten. Das wäre wirklich genial.
Hallo Markus! Ich werde deine Rückmeldung weitergeben und Feedback an dich melden. Magst du uns sagen, welches Beregnersystem du einsetzt?. Viele Grüße, volker
Hallo zusammen,
Heute ist nach langen Warten endlich Eve Aqua eingetroffen.
Voller Freude habe ich es soeben installiert. Die Installation sowie das einbinden in den Homekit funktioniert einfach wie man es eben von den Eve Produkten gewohnt ist.
Leider habe das selbe Problem wie Markus. Die Durchflussmenge ist zu gering. Meine Sprengleranlage fährt zwar aus den Boden aber ich habe einen ziemlich großen Leistungsabfall. Auch ich kann Eve Aqua leider nicht verwenden.
Mein Beregnugssystem ist Gardena.
Liebe Grüße Gerhard
Hallo Gerhard! Ich leite das Problem mit der abfallenden Durchflussmenge mal an die Kollegen weiter und melde mich zurück. Viele Grüße, volker
Ich habe extreme Probleme mit der Verbindung, ein Apple TV im Raum neben dem Anschluss (1 Meter Entfernung) und es kann keine Verbindung hergestellt werden. Dies geht nur wenn ich direkt davor mit meinem iPad oder iPhone stehe.
Hallo Fabian! Wie schon auf der englischen Seite gesagt: Platzier doch falls vorhanden ein weiteren Bluetooth-Gerät neben den Aqua und sag mir, ob die Verbindung ok ist. Nur um Fehlkonfigurationen beim Apple TV 4 auszuschließen. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
habe seit 5 Tagen ein eve Aqua erfolgreich im Einsatz. Die leider nur 4 verfügbaren Einschaltzeiten pro Tag wurden durch zwei Timer ersetzt. Meine Frage um eine sichere Bluetooth Verbindung zu gewährleisen, arbeitet der eve Aqua mit dem Standart 5.0 oder 4.0
zwecks Kauf Appel TV 4K dieser verfügt über Bluetooth 5.0.
Hallo Frank! Aktuell gibt es noch keine Unterstützung von Bluetooth 5 in HomeKit-fähigen Geräten. Das wird aber sicher kommen und dann ist ein Apple TV 4K sicher eine gute Idee. Wir müssen bei unseren Produkten natürlich auch auf Apple warten. Viele Grüße, volker
Hallo Zusammen
Sieht toll aus und funktioniert einwandfrei.
Nur beim Einrichten eines Zeitplanes will es nicht so wie ich. Sobald ich den Button anwähle erscheint eine Meldung die mir sagt, dass ein Firmware-Update erforderlich ist um einen Zeitplan einrichten zu können. Aber wie kann ich dieses Update installieren? Nirgends ist etwas zu sehen?
Hallo Uho! Wenn du die App Eve von uns geöffnet hast, siehst du vermutlich in der Tableiste unten bei Einstellungen einen roten Kreis mit einer zahl drin. Tipp Einstellungen an und wähle dann Geräte > dein Eve-Gerät. Du wirst durch das Firmware-Update geführt. Zum Update musst du am Gerät sein, das funktioniert nicht remote von unterwegs. Nach dem Update kannst du die bewässerungspläne anlegen. Viele Grüße, volker
Hallo Zusammen,
soweit bin ich mit der EVE Aqua zufrieden. Steuerung und Timer funktionieren wie gewünscht über die Steuerzentrale Apple TV 4.
Lediglich bekomme ich keine Fernverwaltung (ausserhalb meiner 4 Wände) hin, ich erhalte immer “keine Antwort” Lampen usw. kann ich aus der Ferne steuern, aber nicht die EVE Aqua. Habt Ihr einen Tipp für mich, oder geht dies einfach nicht?
Gruß
Daniel
Hallo Daniel! Wenn du andere Geräte (fern) steuern kannst, sollte das mit Eve Aqua auch klappen. Wie groß ist in etwa die Distanz in Metern zwischen der steuerzentrale Apple TV 4 und dem Eve Aqua? Viele Grüße, volker
Es sind ca. 8m.
Die Steuerzentrale schaltet auch den Timer der Bewässerung ein, oder geht das direkt über die Eve Aqua?
Hallo Danijel! Wenn du zeitpläne angelegt hast für die Bewässerung, die werden vom iPhone auf Eve Aqua übertragen und dort ausgeführt. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
ich bin seit der ersten Stunde Besitzer einer EVE-Flare. Bis jetzt hat sie auch super funktioniert (geleuchtet). Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das sie immer wieder nicht erreichbar ist. Ich habe sie abgemeldet und wieder angemeldet. Habe auch mal einen Reset gemacht (10sec auf die Mode-Taste) und den Standort gewechselt und auch mal direkt neben ein ATV gelegt. Habe 2ATVs und ein HomePod als Steuerzentrale. Software ist überall aktuell. Hast Du noch eine Idee?
beste Grüße
Armin
Hallo Armin! Ich habe in puncto Steuerzentrale das selbe Setup wie du, also 2 ATV und einen HomePod. Wie weit ist denn die nächste Steuerzentrale von deinem Eve Flare entfernt. Ich habe hier keinerlei Probleme. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
danke für deine Antwort. Die Flare liegt im Moment ca. 2Meter vom ATV weg und ich habe keine Verbindung. Alles in Sichtweite. Keine Wände oder dergleichen. Wenn ich die Flare dann mal lokal aus und einschalte funktioniert es kurzzeitig wieder. Habe die Lampe auch schon direkt neben das ATV oder den HomePod gestellt. Selber Effekt. Ebenso das ab- und wieder anmelden. Alle anderen Teile von Euch funktionieren problemlos.
Grüße
Armin
Hallo Armin! Ich habe mal bei uns im Support nachgefragt, einen solchen Fall haben wir nicht. Vielleicht liegt ein Defekt vor. Ich würde das teil zurück zum Händler schicken, du hast alles versucht, was ich raten würde. Viele Grüße und sorry, Volker
Hallo Volker,
ich hatte die gleichen Probleme. Bei mir kam hinzu, dass die Flare sich immer wieder selbst einschaltete.
Irgendwann gab’s dann das Firmware-Update, bei dem am Ende ein “Konfigurationsfehler” angezeigt wurde.
Weil dann die Verbindungsfehler nicht weggingen, habe ich beim Händler ein Ersatzgerät angefordert, das heute ankam.
Bei diesem habe ich wieder die Firmware aktualisiert und schon wieder gab es den “Konfigurationsfehler”… Ich werde das Ganze jetzt mal beobachten und hoffe, dass nicht auch beim neuen Exemplar auch wieder Verbindungsausfälle auftreten.
Hallo Tobias! Die Meldung “Konfigurationsfehler” am Ende des Updates hatte ich auch, keine Sorge. Der Fehler wird angezeigt, wenn HomeKit kein Reconnect durchführen konnte einige Minuten nach dem Firmware-Update. Das war eine bekannte Fehlermeldung in früheren iOS-Versionen, offensichtlich gibt es das immer noch. Das Update sollte dennoch erfolgreich erledigt sein und du keinen Ärger mehr mit deiner Eve Flare haben. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
danke für die Erläuterung!
Tatsächlich scheint das neue Exemplar bislang fehlerfrei zu arbeiten.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias! Das freut mich, viel Spaß damit. Viele Grüße, volker
Hallo,
ich hatte die gleichen Probleme, wie hier beschrieben… Eve-Flare; keine Verbindung, die Lampe hat sich selbstständig ein und ausgeschaltet, meine Akkus vom iPad und iPhone wurden praktisch leergesaugt, weil immer wieder der Status der Lampe abgefragt wurde (konnte ich am Netzwerktransfer erkennen), auch mein Homepod wurde dadurch gestört.
Ich besitze die Flare erst seit ein paar Tagen, wobei sie Anfangs sehr gut funktionierte. Erst nach dem Firmwareupdate begannen die Probleme, dachte ich.
Jetzt habe ich die Position der Flare geändert und es scheint seit ca. 24h zu funktionieren. Mit Problemen stand sie etwa 2m vom ATV entfernt und direkt in der Nähe von einem Eve-Thermo. Jetzt steht die Flare etwa 3m vom ATV entfernt und es funktioniert…
Vielleicht wurde beim Update die Sendeleistung verstärkt ? Oder die direkte Nähe zum Thermo hat die Störung verursacht, keine Ahnung.
Vielleicht hilft das ja jemandem weiter…
Habe mir diverse EVE-Produkte gekauft und bin jetzt absolut zufrieden…
Peter
Hallo Peter! Danke für die Info. Das Firmware-Update sollte eigentlich das Problem der Verbindung lösen. Das Verändern der Sendestärke geht (leider) hier nicht. Viele Grüße, volker
Bin seit kurzem im Besitz eines Eve Aqua, das Konzept hat mich überzeugt. Installation war einfach. Das viel gescholtene Problem mit der Reichweite (siehe Amazon Reviews) kann ich bestätigen, da der Wasseranschluss bei mir an der Hauswand sitzt und ich auf der Wandrückseite ein iPad lade, konnte ich es überbrücken.
Völlig nutzlos empfinde ich allerdings die Wasserverbrauchsmessung. Es wird lediglich die Zeit des geöffneten Ventils mit der hinterlegten Durchflussmenge multipliziert. Weder wird die tatsächliche Wassermenge gemessen, noch prüft das System, ob überhaupt Wasser abgenommen wird. Das können Systeme des Wettbewerbs (Gardena) deutlich besser. Schade! Ein Überblick über den tatsächlichen Wasserverbrauch im Garten war für mich ein wesentlicher Kaufgrund.
Hallo Hannes! Eve Aqua kann die Durchflussmenge nicht messen, da ein entsprechendes Modul nicht verbaut ist, deshalb sprechen wir auch vom geschätzten Verbrauch. Der soll einfach einen Hinweis auf die ungefähr verbrauchte Wassermenge liefern. Tut mir leid, dass du hier mehr erwartet hast. Viele Grüße, volker
Hallo,
habe zwei eve Aqua im Einsatz die bis jetzt auch sehr gut funktionieren. Eine Frage zur Programmierung von Regeln und Szenen habe ich. Kann ich beide eve Aqua nacheinander laufen lassen. z.B. wenn der 1. nach 20 min mit den Pflanzen bewässern fertig ist soll der 2te automatisch starten und den Rasen bewässern.
Hallo Michael! Die beiden Eve Aqua wissen nichts von der Existenz beziehungsweise den jeweils anderen Plänen, das geht bei HomeKit nicht. Du kannst natürlich die Zeitpläne der Bewässerung entsprechend versetzt einrichten, auch etwa zusätzlich programmierte Timer. Viele Grüße, volker
Hallo Volker!
Kann ich den Eve Aqua auch so montieren, dass die Flussrichtung von unten nach oben ist? Die Wasserrichtung ausgangsseitig von meiner Pumpe geht nämlich nach oben und ich möchte den Aqua nicht verkehrt herum montieren wegen dem Batteriefachdeckel, da könnte sich ja Wasser im Freien sammeln. Bitte um Info, ob da was dagegen spricht, danke.
Hi Chris! Ich würde das Gerät nicht “umgekehrt” montieren. Viele Grüße, volker