Mit Eve Motion und Hue-Lampen lässt sich ein cleveres Beleuchtungssystem schaffen, dass nachts automatisch ein Nachtorientierungslicht einschaltet, das nicht blendet und dennoch Orientierung erlaubt, am Tage ein helles weißes Licht – vollautomatisch. HomeKit erlaubt es, Szenen zu bestimmten Uhrzeiten zu schalten oder hier Sonnenaufgang beziehungsweise -untergang zu nutzen. Wir zeigen, wie einfach das funktioniert.
Die Automationen beziehungsweise Regeln lassen sich in Home oder Eve anlegen, wir wählen eine Mischform. Die benötigten Szenen für Nacht- und Taglicht legen wir in Eve an, das geht einfacher und präziser; die Automation in Home, das spart einen Schritt gegenüber Eve. Wähle zunächst in der Tableiste von Eve “Szenen”, dann “Bearbeiten > Szene hinzufügen > Aktionen hinzufügen”. Wähle jetzt den Raum aus, in dem die Hue-Lampen sind und aktiviere Strom, Farbe und Helligkeit. Für das Taglicht setzt du die Farbe auf Weiß und Helligkeit auf 100 Prozent, für das Nachtlicht die Farbe auf Rot und die Helligkeit auf etwa 25 Prozent. Speichere beide Szenen, etwa als Daylight On und Nightlight On oder ähnlich.
Automationen in Home erstellen
Den Auslöser für die Regeln/Automationen bietet Eve Motion, das Gerät erkennt die Bewegung im Raum. In Home wählst du “Automation” und hier das kleine Plus-Zeichen, um die neue Automation hinzuzufügen. Im nächsten Fenster wählst Du “Wenn ein Sensor etwas entdeckt” und hier dein Eve Motion. Setze einen Haken hinter “Entdeckt Bewegung” und stell unter “Personen” ein, ob die Automation nur geschehen soll, wenn jemand zuhause ist.
Unter “Zeit” legst du fest, wann die Szene aktiviert werden soll. Unter Bestimmte Zeiten lassen sich Start und Ende genau festlegen, unter “Tagsüber” und “Nachts” legst du nach Antippen des kleinen i-Icons die Zeit relativ zu Sonnenauf- und Untergang fest.
Sonnenauf- und -untergang für Automationen nutzen
In unserem Beispiel soll die Szene Nightlight On nachts ausgelöst werden, wähle also “Nachts” und das i-Icon und hier unter Start “Sonnenuntergang” oder den Zeitraum davor beziehungsweise danach, dann unter Ende “Sonnenaufgang” plus optionaler Zeitzugabe. Die erste Automation ist fertig. Tipp jetzt auf “Weiter”, um die Szene auszuwählen und dann unter “Deaktivieren” etwa “Nach 10 Minuten”. Die Szene und damit das Nachtlicht werden automatisch nach 10 Minuten beendet – Licht aus.
Verfahre ebenso mit dem Taglicht, das bei Bewegungserkennung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang eingeschaltet werden soll.
Vorteil Home, Szene mit Timer
Seit iOS 11 erlaubt HomeKit Szenen mit einem “internen Timer”, der sie nach einer gewählten Zeit automatisch wieder deaktiviert, in unserem Falle das Licht wieder ausschaltet. Die aktuelle Version von Eve kann das noch nicht. Hier müsstest du eine weitere Regel anlegen, die nach einer in der Eve-Motion-Einstellung gewählten Zeit das Licht wieder ausschaltet.
Das genannte Beispiel lässt sich vielfältig einsetzen, natürlich etwa auch für die Außenbeleuchtung oder andere Einsatzgebiete.

Alles gute Ideen und sehr praktisch – in der Theorie. Leider ist das hin und her zwischen Home App und Eve App anstrengend. Auch ist Eve Mottion leider noch nicht schnell genug, um als Nachtline Auslöser zu fungieren. Die Reaktionszeit ist zu lange. Mal sind es zwei Sekunden, aber manchmal eben auch 10. Bis das Licht an ist, ist man leider die Treppe runtergefallen:-)
Bitte an der Reaktionszeit arbeiten, hat aus meiner Sicht Prio 1. Vg, Sebastian
Hallo Sebastian! Nutzt du ein Apple TV 4 in deinem Netzwerk in räumlicher Nähe zum Eve Motion. Hier bei mir ist das so und das Licht geht augenblicklich an. Viele Grüße, volker
Bei uns leider das selbe.
Die Lampe (per Eve Energy angeschlossen) im Hausflur, geht leider erst 2-5 Sekunden nach Auslösen des Eve Motion on. Apple TV 4 steht im Wohnzimmer (2 Meter Luftlinie, dünne Wand).
Da muss dringend an der Reaktionszeit gearbeitet werden, sonst bringt das nicht viel.
Hi Christian! Es liegt nicht am Eve Motion, das schaltet fast augenblicklich seit dem Firmware-Update im November. Schuld ist hier Eve Energy, das benötigt in der tat mal 2-3 Sekunden, da hier zunächst HomeKit-Verbindung aufgenommen werden muss. Daran lässt sich leider momentan nichts ändern. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
leider nützt auch ein Apple TV 4 nicht viel. Die Reaktionszeit von Motion ist viel zu lahm. Habe genau die Kombination in Gebrauch und die Reaktionszeit variiert tatsächlich von 2 bis 10 Sekunden. das ist für den Garten so gerade akzeptabel, aber als Nachtlich, wenn man z.B. auf Toilette will, unbrauchbar.
Hallo Stephan! Bist du sicher, dass das Eve Motion Schuld ist. Nach dem Firmware-Update aus dem November notified es augenblicklich. Davor waren in der Tat 2-3 Sekunden Versatz. Nutzt du Hue-Lampen oder ein Eve Energy, letzteres kann für Versatz von gut 2 Sekunden verantwortlich sein. Hier ist zunächst via HomeKit Verbindung aufzunehmen. Viele Grüße, volker
Wird sich an der Reaktionszeit des Eve Energy in Zukunft noch was ändern? Ist da auch eine neue FW geplant?
Hallo Anatol! An der Reaktionszeit beim Schalten einer Szene wird sich auch mit neuer Firmware nicht viel ändern lassen. Da hier erst Verbindung vom iPhone oder Apple TV 4 aufgenommen werden muss, dauert es etwas. Vielleicht bringt ein iOS-Update in Zukunft hier Abhilfe. Viele Grüße, volker
Hallo,
nachdem ich keinen passenden Bereich finde, wo ich meine Frage einfach mal posten könnte:
Ich habe diverse Eve Energy. An denen hängen diverse Lampen. Bei einem Teil der Lampen jedoch wird kein Energyverbrauch angezeigt, obwohl diese mit einer 8 Watt LED-Birne versehen sind und kein Dimmer im Einsatz ist.
Daher die Frage, welchen Messbereich die Eve-Energy überhaupt abdecken. Habe bisher nirgendwo eine entsprechende Spezifikation gelesen.
Hallo Karl! Bei sehr niedrigem Verbrauch kann es sein, dass hier keine Messungen stattfinden. Ich hatte auch zwei LEDs an meinem Eve Energy und keine Anzeige. Die Wattzahl sollte schon zweistellig sein. Viele Grüße, volker
Hallo,
nachdem ich ebenfalls keinen passenden Bereich für meine Support-Anfrage gefunden habe… Ich wollte mein Eve Motion im Eingangsbereich außen einsetzen um Lampen zu steuern wenn jemand an die Eingangstür kommt. Es funktioniert leider nicht so richtig, da ich vermute, dass das Eve Motion Device zu weit weg ist vom WAS-AUCH-IMMER. Darf eine bestimmte Entfernung zum Apple TV nicht überschritten werden? Wenn ja, welche Distanz ist einzuhalten. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber keine Info zu einem eventuell Höchstabstand zum Apple TV oder zum WLAN. Wie kann ich den Einsatz optimieren? Danke.
Hallo Ron! Da der Empfang nicht nur durch die Distanz, sondern auch die Dicke der Wände begrenzt wird, gibt es hier keine festen Werte. Die Eve-Geräte kommunizieren über Bluetooth LE mit dem Apple TV 4, HomePod und deinem iPhone. Unter 10 Meter Distanz sollte das klappen. Viele Grüße, volker
Hallo Volker,
vielen Dank für Deine schnelle und aussagekräftige Antwort. Gibt es eine (andere) Möglichkeit (oder Zubehör) Bewegungen im Eingangsbereich für Aktionen zu nutzen? In der Regel ist ja ein Eingangsbereich (außen) weiter weg vom Apple TV!
Hallo Ron! Als Repeater fungieren bei HomeKit nr Apple TV 4/4K, HomePod oder iPad im Modus Steuerzentrale. Nur eines der Geräte im Empfangsbereich würde hier helfen, sorry. Viele Grüße,
volker
Hallo Volker, ich bekomme seit einigen Wochen Bewegungsmeldungen vom Bewegungsmelder Motion, obwohl die eigentlich nur kommen sollten wenn ich nicht im Haus bin……zumindest ist es so im HomeKit eingestellt.
Hast Du einen Tipp, dass es wieder wie früher korrekt funktioniert?
Hallo Axel! Ich hatte das bei einem Türsensor ähnlich. Was da geholfen hat ist das Abschalten der Meldungen und der Neustart der Steuerzentrale Apple TV 4. Dann habe ich die Meldungen wieder aktiviert und alles wurde gut. Versuch das doch mal und lass mich wissen, ob das geholfen hat. Viele Grüße, volker
Hallo Volker, Dein Tip hat zu einem positiven Ergebnis geführt 😉
Vielen Dank