
Tipp: Siri-Namen
Schon bei der Neueinrichtung eines HomeKit-fähigen Geräts bietet Eve an, einen Siri-Namen für das Gerät zu vergeben – die Eingabe ist im Gegensatz zur Zuweisung des Raums optional, aber sehr praktisch für die Siri-Nutzung.
Schon bei der Neueinrichtung eines HomeKit-fähigen Geräts bietet Eve an, einen Siri-Namen für das Gerät zu vergeben – die Eingabe ist im Gegensatz zur Zuweisung des Raums optional, aber sehr praktisch für die Siri-Nutzung.
Zur einfachen Verwaltung deiner Eve-Geräte und HomeKit-fähigen Geräte anderer Hersteller bietet HomeKit drei Hauptkategorien, “Räume”, “Bereiche” und “Zuhause”. Mit “Szenen” und “Dienstgruppen” gibt es zwei weitere Optionen, raumübergreifend HomeKit-fähige Geräte zu steuern.
Du kannst deine HomeKit-Konfiguration einfach mit all deinen iOS-Geräten teilen, die mit derselben Apple-ID angemeldet sind. HomeKit erlaubt zudem auch einen “Gastzugriff”. Etwa für Familienmitglieder, die über ein iOS-Gerät mit eigener Apple-ID verfügen. Natürlich auch für “Freunde des Hauses”.
Über Szenen kannst du mehrere HomeKit-fähige Geräte gleichzeitig mit einem Befehl steuern, etwa ein- oder ausschalten. Dabei muss es sich natürlich um schaltbare Devices handeln, etwa Geräte, die über Eve Energy verbunden sind oder/und Hue-Lampen.